Weinheim

Lützelsachsen hat ein "Telefonzellen-Bücherregal"

Die Zelle hat jedoch kein Telefon, stattdessen etliche Regale voller Bücher

30.10.2018 UPDATE: 31.10.2018 06:00 Uhr 51 Sekunden

Hans-Joachim Gelberg, Bürgermeister Torsten Fetzner und Ortsvorsteherin Doris Falter (v.l.) bei der Einweihung. Foto: zg

Weinheim-Lützelsachsen. (RNZ) Jetzt haben die Lützelsachsener Kinder eine ungefähre Vorstellung davon, wie die Menschen früher telefoniert haben, als es noch keine Handys gab: in kleinen Häuschen, die man Telefonzellen nannte. Eine solche steht jetzt vor der Gelberg-Grundschule - allerdings ohne Telefon, stattdessen mit Regalen voller Bücher. 

Mit viel Einsatz von Ortsvorsteherin Doris Falter ist jetzt auch in diesem Ortsteil ein Offenes Bücherregal entstanden, aus dem sich jeder kostenlos versorgen kann. Bücher können entliehen werden, man kann aber auch Literatur abgeben, die Zuhause keinen Platz oder keine Verwendung mehr findet. Doris Falter wird sich darum kümmern, dass genügend interessantes Futter für Leseratten vorrätig ist, versprach sie jetzt bei der Einweihung.

Dazu waren Bürgermeister Torsten Fetzner sowie der Schul-Namensgeber, Literat und Verleger Hans-Joachim Gelberg gekommen, um sich das Gemeinschaftsprojekt anzuschauen: Besorgt wurde die Telefonzelle vom Lützelsachsener Bürger Jochen Leinert, aufgebaut vom städtischen Bauhof und verziert vom Lützelsachsener Maler Michael Gürth. Fetzner und Gelberg freuten sich besonders über den einerseits praktischen und andererseits symbolischen Standort an der Schule; denn das Lesen und der Umgang mit Büchern ist ein wichtiger Bestandteil für die frühe Bildung. Das bestätigten auch Lehrerinnen und Eltern, die mit Schülern an der Einweihung teilnahmen.

Auch interessant
Telefonzelle in Waibstadt: Lesen statt telefonieren
: Das langsame Sterben der Telefonzelle

Rektorin Petra Waible und eine Gruppe von ABC-Schützen bedankten sich mit einem kleinen Ständchen bei der Ortsvorsteherin.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.