Plus Schriesheim

Wie der "Veit im Kessel" an die katholische Kirche kam

Dieses Relief, das auf das Kloster Ellwangen verweist, ist die einzige bildnerische Darstellung aus dem Mittelalter in Schriesheim.

11.09.2023 UPDATE: 11.09.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 22 Sekunden
Der Heilige Veit in einem Kessel mit siedendem Öl stammt womöglich noch von der ersten Stadtkirche Schriesheims. Foto: Kreutzer

Schriesheim. (hö) Es ist eine eher unscheinbare Figur, aber doch gehört sie für Ursula Abele zu den Kleindenkmälern, die sie besonders gern hat. Die ehemalige Stadtarchivarin hat sich mit Thomas Rakow und Bernhard Wachter dran gemacht, die Wegweiser, Kreuze, Brunnen, aber auch Reliefs in der Kernstadt aufzulisten: 46 einzelne Objekte haben sie mittlerweile zusammengetragen, die die RNZ in

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.
Schriesheim: Wie der "Veit im Kessel" an die katholische Kirche kam - Rhein-Neckar - Nachrichten und Aktuelles aus der Region - Rhein-Neckar-Zeitung
Plus Schriesheim

Wie der "Veit im Kessel" an die katholische Kirche kam

Dieses Relief, das auf das Kloster Ellwangen verweist, ist die einzige bildnerische Darstellung aus dem Mittelalter in Schriesheim.

11.09.2023 UPDATE: 11.09.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 22 Sekunden
Der Heilige Veit in einem Kessel mit siedendem Öl stammt womöglich noch von der ersten Stadtkirche Schriesheims. Foto: Kreutzer

Schriesheim. (hö) Es ist eine eher unscheinbare Figur, aber doch gehört sie für Ursula Abele zu den Kleindenkmälern, die sie besonders gern hat. Die ehemalige Stadtarchivarin hat sich mit Thomas Rakow und Bernhard Wachter dran gemacht, die Wegweiser, Kreuze, Brunnen, aber auch Reliefs in der Kernstadt aufzulisten: 46 einzelne Objekte haben sie mittlerweile zusammengetragen, die die RNZ in

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.