Und plötzlich wird es Winter – eine Leserfoto-Galerie
Die Region ist zu jeder Tageszeit und zu jeder Jahreszeit schön, wie die Fotos der RNZ-Leser beweisen.

Von Anja Hammer
Region Wiesloch. Manchmal liegen nur wenige Kilometer oder wenige Tage dazwischen – doch es scheint, als wären es Welten. Die RNZ-Leser haben wieder zahlreiche herrliche Fotos aus der Region rund um Wiesloch eingeschickt.
Sie zeigen nicht nur, wie schön unsere Heimat ist, sie dokumentieren auch aufs Vortrefflichste den Verlauf der Tages- und Jahreszeiten – und dass diese nirgends gleich ablaufen.
Die Mischung aus strahlendem Gelb und frischem Grün, die Ralph Nietsch am Wegesrand in der Äußeren Helde auf Wieslocher Gemarkung fotografiert hat, lässt an den frühen Herbst denken. Ebenso Thomas Schneebergers Aufnahme von gelb blühendem Senf, die ebenfalls bei Wiesloch entstanden ist.
In Rot hat das Laub im Bild von Roland Brunn dann schon eine goldgelbe Färbung und in Dielheim leuchtet das Laub auf dem Dorfplatz dann im Foto von Paul Körner schon purpurrot. In den Wäldern bedecken die abgeworfenen Blätter der Bäume schon dicht den Boden – das perfekte Versteck für das Baumstamm-Krokodil, das Hans Menzel bei Horrenberg erblickte. Und die ideale Bühne, um die mit Moos "gepolsterte" Bank zwischen Mühlhausen und Angelbachtal in Szene zu setzen, wie das Foto von Peter Seiferling zeigt.
Und dann war plötzlich Winter: Im benachbarten Nußloch wurden in den letzten Tagen minus 6,5 Grad gemessen: So kalt war es schon seit Jahren nicht mehr im November. Doch schön anzusehen sind frostige Landschaften allemal – wie etwa das Foto von Patrick Merz zeigt.
Die Wipfel am Zwernig in Mühlhausen sind nicht nur winterlich kahl, sondern winterlich weiß. Frost, Sonne und auch noch Nebel vereint derweil das Bild von Petra Bender, das entstand, als sie mit ihrem Hund im Feld von St. Leon eine Runde drehte. Nebel hielt auch Angelika Adelfang bei St. Leon fest. Verblühte Sonnenblumen ragen aus dem Dunst.
In St. Leon war auch Michael Hemberger unterwegs – und zwar am St. Leoner See. Er fotografierte den im Sommer beliebten Badesee im herbstlichen Abendrot ab. Der violett gefärbte Himmel kann es mit den Trauben aufnehmen, die Nicole Broghammer auf einer Radtour rund um Rauenberg entdeckte.
Feuerrot war hingegen der Himmel, als Susann Arndt-Macekas in den Wieslocher Weinbergen einen spektakulären Sonnenaufgang festhielt. Der Blick in den Himmel kann sich also wahrlich lohnen. Vielleicht entdeckt man auch einen Regenbogen, so wie Reiner Steinhauser aus Mühlhausen.
Info: Die Redaktion freut sich über weitere Leserfotos aus der Region rund um Wiesloch: bitte mit einer kurzen Beschreibung, wo und bei welcher Gelegenheit das Bild entstanden ist, Name und Wohnort per E-Mail an red-wiesloch@rnz.de
















