Plus Rauenberg

Lösungsansätze für Ärztemangel auf dem Land

Experten fordern mehr Mitspracherecht für die Kommunen. Der Beruf soll attraktiver für junge Mediziner werden.

13.04.2025 UPDATE: 13.04.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 32 Sekunden
Weniger Kliniken und weniger Ärzte: Trotz Krankenhausreform wird die medizinische Versorgungssituation auf dem Land schlechter – vor allem für die ältere Bevölkerung. Foto: dpa/Julian Stratenschulte

Von Kim Fellger

Rauenberg. In Hamburg kümmert sich ein Arzt um durchschnittlich 127 Menschen, im ländlichen Brandenburg sind es mit 246 fast doppelt so viele. Und das obwohl das Grundgesetz "die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Bundesgebiet" postuliert.

Das gilt auch für die Gesundheitsversorgung in städtischen sowie in ländlichen Gebieten.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.