Plus Neckargemünd/Heilbronn

Warum dutzende Nachfahren dem Mord an Jacob von Olnhausen 1524 gedenken

Das Gedenken an die Ermordung vor 500 Jahren berührt auch viele Namensträger in der Region. Für die Ohlhausers hat der Nikolaustag 1524 eine ganz besondere Bedeutung.

06.12.2024 UPDATE: 06.12.2024 04:00 Uhr 3 Minuten, 28 Sekunden
Heidelbergs Kurfürst Ludwig V. griff erst im Jahr nach der Böckinger Mordnacht von 1524 in die Bauernkriegsereignisse ein (oben mit Schlachtenszene rechts). Die Tat berührt noch heute Edgar Ohlhauser (rechts von oben), Silke Ohlheiser sowie Gerd Ohlhauser. Fotos: KMH, Alex, privat (2)

Von Mirja Bruns und Felix Hüll

Region Heidelberg/Heilbronn. Für Edgar Ohlhauser aus Neckargemünd-Dilsberg ist es ein Leichtes, 500 Jahre Geschichte hinter sich zu lassen und einen Mord vom Vorabend des Bauernkriegs mit heute lebenden Menschen in Verbindung zu bringen.

Dazu gehören etwa Fußballspieler aus Dilsberg und Bammental, ein Weinheimer Kunstmaler oder eine

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.