Kerwe glänzt mit buntem Programm und viel Musik
Trotz einer kurzen Kabelbrands samt Stromausfall war die Stimmung in Frauenweiler prächtig.

Von Hans-Dieter Siegfried
Frauenweiler. Das Wetter spielte bei der Eröffnung der Kerwe in Frauenweiler mit und so stand dem kurzweiligen und fröhlichen Feiern auf dem Hof der Grundschule im Zeisigweg nichts entgegen. Zwar sorgte ein Kabelbrand kurz vor der offiziellen Eröffnung für einen Stromausfall, dies konnte jedoch die gute Stimmung kaum trüben. Der Vorsitzende des ausrichtenden Stadtteilvereins, Stefan Seewöster, begrüßte die vielen Besucherinnen und Besucher, die fast alle im überdachten Bereich Platz genommen hatten, schien doch die abendliche Sonne. Ein frischer Wind sowie kühlende Getränke sorgten dafür, dass niemand ins Schwitzen geriet.
Bis zum heutigen Montag wird ausgelassen gefeiert. "Wir ziehen mal wieder alle an einem Strang", verwies Seewöster auf das Engagement der ortsansässigen Vereine bei der Kerwe. Mit dabei: der FC Frauenweiler mit verschiedenen Abteilungen, der heimische Tennisclub und der Spielmanns- und Fanfarenzug.

Kulinarisch wurde und wird noch heute eine große Auswahl geboten. Auch an die Knirpse hat man gedacht, ein Kinderkarussell und weitere Unterhaltungsaktivitäten wurden angeboten und am gestrigen Sonntag kam noch der Hoffe-Express, das Fanmobil der TSG Hoffenheim mit Sport und Spaß. "Mit unserem Vergnügungspark können wir es locker mit dem Wieslocher Winzerfest aufnehmen", konnte sich Seewöster dann eine kleine Spitze an die Organisatoren in der Kernstadt nicht verkneifen.
Oberbürgermeister Dirk Elkemann blieb es vorbehalten, das Bierfass mit vier wuchtigen Schlägen "anzustechen" und schnell bildete sich eine lange Schlange, um ein Glas Freibier abzuholen. Zuvor jedoch stand die Taufe der Schlumpel auf dem Programm. Diese, in einem sommerlichen Outfit gewandet und mit Hut und Sonnenbrille versehen, hört auf den Namen Yuna.
Auch interessant
Vermutlich wurde dieser Name aus dem keltisch-bretonischen Sprachraum hergeleitet und könnte auf das dortige Wort "iun" zurückgehen, was "Wunsch" bedeutet. Flugs hatte man sich in Frauenweiler dazu entschlossen, Yuna den Beinamen "die Erwünschte" hinzuzufügen. Der Name "Yuna" ist übrigens nicht zufällig ausgewählt worden, folgt man doch in Frauenweiler einer alten Tradition, indem man das komplette Alphabet ohne Ausnahme durchgeht. In diesem Jahr war "Y" dran und demzufolge wird der Schlumpelname 2024 mit "Z" anfangen.

Elkemann nahm die Taufe selbst vor und übergoss die Schlumpel, die bis heute die Regentschaft übernehmen wird, mit Bier. Nachdem viele Gäste ebenfalls davon gekostet hatten, sorgten "Summer Set" am Abend für die musikalische Unterhaltung.
Der gestrige Sonntag starte mit dem traditionellen Frühschoppen, zudem gab es später Kaffee und Kuchen und einen leckeren Krustenbraten. Der Hoffe-Express erwies sich als Renner und am Abend spielte die Akustik-Gruppe "Slow Hands" auf. Zumindest bis gestern spielte das Wetter mit und sollte es heute zum Abschluss regnen: man ist vorbereitet, denn für reichlich Überdachung ist gesorgt.
Am heutigen Montag bietet der FC traditionell wieder als Mittagessen die beliebten Haxen an. Abends ab 19 Uhr unterhält Manni Capello die Gäste mit Livemusik.