Das Freizeitbad bleibt erst mal zu
Die Lüftungsanlage hat einen Totalschaden, eine kurzfristige Reparatur ist nicht möglich. Die Vereine befürchten eine langfristig Schließung.

Von Max Rieser
Edingen-Neckarhausen. Das Freizeitbad in Neckarhausen ist für das kommende halbe Jahr zu. Schuld daran ist eine defekte Lüftungsanlage, wie Bürgermeister Florian König in der Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch auf Nachfrage der Gemeinderäte erklärte. Dass neben den zahlreichen anstehenden Sanierungsmaßnahmen – unter anderem ist das Dach des Rathauses undicht – jetzt auch das Bad früher als gedacht angegangen werden muss, machte der Verwaltung sichtlich zu schaffen. König wollte in der Sitzung daher noch keine Details nennen, bevor man in nicht-öffentlicher Beratung mit dem Gremium gesprochen habe, erklärte er.
Wie ernst die Lage ist, geht aus einer Pressemitteilung vom Donnerstag hervor. Der Schaden an der Lüftungsanlage sei irreparabel, weshalb der komplette Betrieb bis auf weiteres, aber "voraussichtlich mindestens ein halbes Jahr" ausfällt. Der Defekt war dem Personal des Bades am Dienstagabend aufgefallen. Noch am gleichen Abend konnte eine Firma aus dem Ort einen technischen Fehler ausschließen. Am Mittwochmorgen stellte ein Techniker der zuständigen Wartungsfirma dann fest, dass der Schaden nicht zu reparieren ist. Der Betrieb musste umgehend eingestellt werden, da sich durch die Chemikalien wie Chlor in einem Hallenbad Gase bilden könnten, die unter Umständen gesundheitsschädlich sein könnten, erklärte Thea-Patricia Crebert, die Stabsstellenleiterin für politische Gremien, Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung am Donnerstag der RNZ.
"Wir sind aus allen Wolken gefallen", sagte sie. Der Austausch der in die Jahre gekommenen Lüftung sei für die Haushaltsjahre 2023 und 2024 mit insgesamt 300.000 Euro eingeplant gewesen. Da es sich dabei auch um eine energetische Sanierung handelt, würde sich die Investition innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre amortisieren, heißt es in der Pressemitteilung. Der Austausch könnte nun vorgezogen werden, Lieferzeit und Einbau betragen allerdings um die 25 Wochen ab Bestellung. Selbst ein reiner Austausch des defekten Motors würde 16 bis 20 Wochen dauern. Damit würde die Schließzeit nicht erheblich verringert, und es würden zusätzliche Kosten von bis zu 80.000 Euro anfallen.
Daher schlug die Verwaltung dem Gemeinderat vor, die Anlage direkt komplett zu tauschen. Eine breite Mehrheit der Räte habe sich in der nicht-öffentlichen Sitzung am Mittwoch für den Vorschlag ausgesprochen, so Crebert. Das weitere Vorgehen soll in der Februar-Sitzung des Gemeinderats beschlossen werden.
Auch interessant
Bis dahin hat die Verwaltung alle Hände voll zu tun: "Das wird uns die nächsten Wochen beschäftigen", sagte die Stabsstellenleiterin ernüchtert. Es muss ein Notfallplan entworfen werden. Dazu wolle die Verwaltung mit allen beteiligten Nutzergruppen in Kontakt treten, um eine Lösung zu finden. Eine wichtige Rolle spiele dabei das Kleinhallenbad in Edingen. "Das ist aber eigentlich auch voll belegt", sagte Crebert auf Nachfrage. Zudem ist dort die Hubanlage ebenfalls ein Sanierungsfall.
Zu den regelmäßigen Nutzern gehört die Graf-von-Oberndorf-Schule, deren dritte Klassen im Freizeitbad Schwimmunterricht haben: "Der fällt wohl erst mal aus", berichtete Crebert.
Auch der Turnverein Neckarhausen bietet Schwimmen für Kinder an, ebenfalls montags. Nachdem schon Corona dem Angebot den Garaus gemacht hatte, fällt es nun wieder aus. Die Leiterin der Schwimmabteilung, Heike Gruber, sieht die Lage so: "Es muss so viel Geld von der Gemeinde in das Freizeitbad gesteckt werden. Wir wissen ja gar nicht, wie lang es überhaupt noch offenbleibt." Ausweichmöglichkeiten sieht sie keine: "Die Bäder in der Umgebung sind alle überlastet." Ähnlich sieht es Franziska Kilz, die Vorsitzende des Behindertensportvereins: "Das Bad ist ein Zuschussbetrieb, und wir wissen nicht, wie lang sich die Gemeinde das noch leistet." Für ihre Mitglieder sei die Schließung verheerend, wie sie sagt: "Für unsere Altersgruppe 65-plus ist Wassergymnastik das Beste überhaupt."