Plus Bedeutung von Ortsnamen

Frauenweiler ist nach einer besonderen Frau benannt

Mittelalterliche Urkunden geben Aufschluss über die Namensherkunft. Der Legende nach ist Napoleon verantwortlich.

10.08.2023 UPDATE: 10.08.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 42 Sekunden
Frauenweiler entstand ab 1937 an heutiger Stelle, lag früher aber woanders. Foto: Pfeifer

Frauenweiler. (aham) Wie kam eigentlich Frauenweiler zu seinem Namen? Die Rhein-Neckar-Zeitung ist auf Spurensuche im heutigen Wieslocher Stadtteil. Die große Frage lautet: Haben etwa dort früher nur Frauen gelebt? "Nein", lacht Stefan Seewöster. "Auch wenn das jeder denkt." Aber dem sei nicht so. Vielmehr ist Frauenweiler nach einer ganz besonderen Frau benannt, weiß der erste Vorsitzende des

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.
Bedeutung von Ortsnamen: Frauenweiler ist nach einer besonderen Frau benannt - Rhein-Neckar - Nachrichten und Aktuelles aus der Region - Rhein-Neckar-Zeitung
Plus Bedeutung von Ortsnamen

Frauenweiler ist nach einer besonderen Frau benannt

Mittelalterliche Urkunden geben Aufschluss über die Namensherkunft. Der Legende nach ist Napoleon verantwortlich.

10.08.2023 UPDATE: 10.08.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 42 Sekunden
Frauenweiler entstand ab 1937 an heutiger Stelle, lag früher aber woanders. Foto: Pfeifer

Frauenweiler. (aham) Wie kam eigentlich Frauenweiler zu seinem Namen? Die Rhein-Neckar-Zeitung ist auf Spurensuche im heutigen Wieslocher Stadtteil. Die große Frage lautet: Haben etwa dort früher nur Frauen gelebt? "Nein", lacht Stefan Seewöster. "Auch wenn das jeder denkt." Aber dem sei nicht so. Vielmehr ist Frauenweiler nach einer ganz besonderen Frau benannt, weiß der erste Vorsitzende des

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.