Was tun, wenn der falsche Microsoft-Mitarbeiter anruft? (Update)
Die "Microsoft-Support-Calls" sind seit Jahren ein deutschlandweites Betrugsphänomen. Seit Jahresbeginn gab es schon 91 registrierte Fälle in der Region.

Archivfoto: dpa
Dossenheim. (pol/lyd/make) Die sogenannten "Microsoft-Support-Calls" sind seit Jahren ein deutschlandweites Betrugsphänomen. Auch in der Metropolregion treten "falsche" Microsoft-Mitarbeiter regelmäßig in Erscheinung. Insgesamt 298 Fälle solcher Anrufe "falscher" Microsoft-Mitarbeiter registrierte das Polizeipräsidium Mannheim im Jahr 2020 in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis. In
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+