Sinsheim

Wie kam der Roller in den See?

Das Fahrzeug wurde offenbar gestohlen und in den See geworfen. Es kam zum Einsatz der Feuerwehr mit Boot und Bindemittel.

16.07.2025 UPDATE: 16.07.2025 19:47 Uhr 2 Minuten, 2 Sekunden
Foto: PR-Video

Sinsheim. (RNZ) Einen nicht ganz alltäglichen Einsatz hatte die Feuerwehr am Dienstagmorgen am Rauhwiesensee in Sinsheim. Karl Schramm, begeisterter Naturfotograf und von daher regelmäßiger Besucher des Sees zu allen möglichen Uhrzeiten, hatte der Polizei eine verdächtige Ölspur und "ein auspuffähnliches Objekt" im Wasser in Ufernähe gemeldet.

"Als ich die Ölspur gesehen habe, schrillten bei mir natürlich die Alarmglocken", sagt Schramm. Ein paar Tage zuvor hatte der Sinsheimer dort noch mehrere eindrucksvolle Fotos von Biber und Eisvogel gemacht; nicht nur deshalb wisse er, "wie wertvoll, aber auch wie sensibel so ein kleines Naturschutzgebiet ist", sagt Schramm.

Tropfnass liegt der Roller am Ufer – ohne Nummernschild. Foto: Karl Schramm

Als die Polizeibeamten am See eintrafen, wurde schnell klar, dass dort jemand einen Motorroller versenkt hatte und die Angelegenheit somit ein Fall für Feuerwehr und Wasserrechtsbehörde war.

Nachdem die Feuerwehrleute der Abteilungen Steinsfurt, Reihen und Stadt mit mehreren Spezial- und Löschfahrzeugen eingetroffen waren, wurde nach kurzem Beratschlagen zunächst mit Schlauchboot und Gummistiefeln schwimmfähiges Ölbindemittel auf die Wasseroberfläche gestreut, anschließend konnte das Zweirad aus dem Wasser gezogen werden.

Als die inzwischen eingetroffene Mitarbeiterin der Unteren Wasserschutzbehörde entschieden hatte, dass keine weiteren Maßnahmen nötig sind, konnte der Einsatz der Kategorie "Hilfeleistung, mittel" nach der Entfernung des Ölbindemittels und mit dem Abtransport des Rollers – nach fast drei Stunden – abgeschlossen werden.

Kraftstoffbindemittel wurde ausgebracht. Foto: Karl Schramm

Ob der Verursacher der ganzen Aktion ausfindig gemacht werden kann, steht noch in den Sternen. Ob demjenigen klar ist, dass sein Verhalten nicht nur die Umwelt schädigt, sondern auch beträchtliche Kosten verursacht, ist zweifelhaft. Eine saftige Strafe dürfte ihm auf jeden Fall winken.

Die Polizei tappt derweil noch im Dunkeln: An dem modernen Roller der Marke Peugeot fehlte das Kennzeichen, allerdings gibt es eine Rahmennummer, diese habe zu einer Person geführt, sagte das Polizeipräsidium Mannheim auf Nachfrage. Doch dort habe es geheißen, "dass der Roller vor Kurzem verkauft worden" sei.

"Nun muss man mal weitersehen", sagte ein Polizeisprecher. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Roller gestohlen und anschließend in den See geworfen worden sein.

Und Schramm tat auch jetzt, was er gut kann – und fotografierte den Einsatz actionreich: "Ohne unsere ehrenamtlichen Feuerwehrleute wäre ein solcher Einsatz kaum denkbar", sagte Einsatzleiter Sven Fischer zu ihm. Diese Leute werden im Bedarfsfall vom Arbeitsplatz abgerufen.

"Zurzeit haben wir ungefähr 450 aktive Mitglieder, davon 200 Jugendliche." Problematisch könne es werden, wenn die sogenannten geburtenstarken Jahrgänge 65 Lebensjahre erreichen, dann ist die aktive Teilnahme an Feuerwehreinsätzen nicht mehr möglich.

"Wir freuen uns daher über alle, besonders junge Leute, die interessiert sind, aktiv bei der Feuerwehr mitzumachen und Mitglied bei uns zu werden", sagt Fischer. Langweilig, auch Schramms Fotos zeigen das, wird’s dort so schnell nicht.

Update: Mittwoch, 16. Juli 2025, 19.46 Uhr


Sinsheim. (pri) Ein Motorroller löste am Mittwochmorgen einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr aus, nachdem ein Passant das Fahrzeug im Rauhwiesensee gesichtet hatte. Gegen 8:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert, um das Zweirad zu bergen.

Da Betriebsstoffe ausliefen, brachten sie schwimmfähiges Bindemittel auf die Wasseroberfläche auf, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Zur Prüfung möglicher Umweltschäden wurde das Wasserrechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises hinzugezogen.

Ort des Geschehens

Die Fachleute trafen gegen 10 Uhr am Einsatzort ein und klären nun, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Roller offenbar gestohlen und anschließend in den See geworfen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.