Kriminalpolizei überführt Betrügerbande
Die Täter gaben sich als Polizeibeamte aus. Es konnten umfangreiche Beweismittel sichergestellt werden.

Heilbronn. (pol/nov) In den vergangenen Monaten konnte die Kriminalpolizeidirektion Heilbronn mehrere Taten erfolgreich aufklären. Dabei handelte es sich um Taten mit der Betrugsmasche, bei der sich Täter als angebliche Polizeibeamte ausgaben.
Im April wurde einem Senior in Lauffen am Neckar durch einen angeblichen Polizeibeamten mitgeteilt, dass er in Kürze Opfer einer Einbrecherbande werde, wenn er nicht eine größere Bargeldsumme zur "Sicherung" in einem Kochtopf hinterlege. In Bad Wimpfen kam es zu einem ähnlichen Sachverhalt. In beiden Fällen kam es zu einem Vermögensschaden von mindestens 60.000 Euro.
Im Zuge der Ermittlungen konnten ein 27-Jähriger und ein 23-Jähriger als Täter identifiziert werden. Bei der Durchsuchung konnten zahlreiche Beweismittel sichergestellt werden, darunter 4,5 Gramm Kokain, 30 Gramm Marihuana, gefälschte 100-Euro-Scheine und mutmaßlich gestohlene Smartphones, Laptops und Tablets.
Es konnte zudem ein dritter 21-jähriger Tatverdächtiger identifiziert werden, der für drei Abholungen bei Betrugsopfern verantwortlich war. Gegen zwei der Tatverdächtigen wurden Haftbefehle erwirkt und sie wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.



