Plus Heidelberg

Falsche Software-Mitarbeiter am Telefon

Der vermeintliche "Helfer" überzeugte eine Seniorin davon, dass sie ein Programm herunterladen sollte, um Schadsoftware zu beseitigen. Doch das war ein großer Fehler.

19.02.2025 UPDATE: 19.02.2025 15:29 Uhr 1 Minute, 3 Sekunden

Symbolfoto: dpa

Heidelberg. (pol/rl) Am Dienstagmittag erhielt eine 76-jährige Frau aus dem Stadtteil Kirchheim eine Pop-up-Nachricht auf ihrem Tablet. Darin wurde sie aufgefordert, sich unter einer angegebenen Telefonnummer beim angeblichen Software-Support zu melden.

Bei dem Telefonat teilte ihr ein vermeintlicher Support-Mitarbeiter mit, dass ihr Tablet mit einer Schadsoftware infiziert sei. Diese

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+