Opfer des Dritten Reichs, nach denen noch niemand gefragt hat
Ehrenamtliche befassen sich in Mosbach mit den Biografien von Opfern der "NS-Euthanasie" - Weitere Mitstreiter willkommen

Von Stephanie Kern
Mosbach. Das Thema ist alt. Von seiner Aktualität hat es bis heute nichts verloren: Schon in den 1980er-Jahren beschäftigte sich der Arbeitskreis "Mosbach im Dritten Reich" mit der Geschichte Mosbachs in der Zeit von 1933 bis 1945. Ein Teilaspekt war dabei die Deportation und Ermordung von 262 behinderten Menschen der heutigen Johannes-Diakonie aus
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+