Das "Hochzeitswäldchen" wächst weiter
Zeichen der Liebe und Verbundenheit. 37 Brautpaare pflanzten Eichen, Buchen, Mehlbeeren und Ginkgobäume.
![](/cms_media/module_img/2834/1417133_1_detail_image_2b3380767a4fae40.jpg)
Walldürn. (Sti) Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass alljährlich all die Brautpaare, die innerhalb eines Jahres in Walldürn geheiratet haben, im "Hochzeitswäldchen" gemeinsam einen Baum als Zeichen der Verbundenheit und der Liebe pflanzen und für ihn dann die Patenschaft übernehmen.
Diese 1999 vom Biotopschutzbund Walldürn mit Unterstützung der Stadt Walldürn ins Leben
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+