Plus Walldürn

Das "Hochzeitswäldchen" wächst weiter

Zeichen der Liebe und Verbundenheit. 37 Brautpaare pflanzten Eichen, Buchen, Mehlbeeren und Ginkgobäume.

30.10.2023 UPDATE: 30.10.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 14 Sekunden
Brautpaare, die im Jahr 2022 geheiratet haben, pflanzten Bäume und übernahmen gleichzeitig auch die Baumpatenschaft. Foto: Bernd Stieglmeier

Walldürn. (Sti) Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass alljährlich all die Brautpaare, die innerhalb eines Jahres in Walldürn geheiratet haben, im "Hochzeitswäldchen" gemeinsam einen Baum als Zeichen der Verbundenheit und der Liebe pflanzen und für ihn dann die Patenschaft übernehmen.

Diese 1999 vom Biotopschutzbund Walldürn mit Unterstützung der Stadt Walldürn ins Leben

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.