Plus Walldürn

Biber an Hainstädter Brücke wurde verdrängt

Die Stadt fordert Rücksichtnahme gegenüber geschützten Tieren. Das Bewusstsein für Naturschutz in sensiblem Bereich fehlt.

08.02.2025 UPDATE: 08.02.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 7 Sekunden
Biber sind streng geschützte Wildtiere, die der Mensch laut Bundesnaturschutzgesetz nicht stören darf. Genau das ist aber nun am Eiderbach geschehen. Die dort ansässigen Biber haben sich zurückgezogen – laut Stadt wegen „menschlichen Aktivitäten“. Symbolfoto: jam

Walldürn. (pm) Die Biber, die im Bereich der Hainstädter Brücke ansässig waren, haben sich nach Kenntnis der Stadtverwaltung zurückgezogen. Als Grund dafür nennt das Rathaus "menschliche Aktivitäten". So habe man "vermehrt Störungen", wie beispielsweise badende Hunde oder Fahrzeuge, die unerlaubt die Waldwege nutzen, festgestellt.

Infotafeln, die auf den Schutzstatus des Biberreviers

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.