Plus Stauffenberg-Attentat

Albrecht Mertz - Widerstandskämpfer mit Hardheimer Wurzeln

Standrechtlich erschossen und verbrannt - Nach dem gescheiterten Anschlag auf Hitler war sein Schicksal besiegelt

13.08.2020 UPDATE: 14.08.2020 06:00 Uhr 2 Minuten, 8 Sekunden
Claus Schenk Graf von Stauffenberg (l.) zusammen mit Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim. Foto: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

von Torsten Englert

Hardheim. Gemeinsam mit Claus Schenk Graf von Stauffenberg und weiteren Mitverschwörern ist Albrecht Ritter Mertz von Quirnheim in der Nacht zum 21. Juli 1944 standrechtlich erschossen und noch in Uniform auf dem Berliner St.-Matthäus-Friedhof begraben worden. Heinrich Himmler ließ die Leichen daraufhin bei Morgengrauen exhumieren, verbrennen und ihre

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.