Verlassene und zerfallene Dörfer
Beim Freundeskreis Ephrata erinnert Michael Hahl an Ferdinandsdorf, Rineck und die Auswanderung im 19. Jahrhundert in die USA

Vom aufgegebenen Ferdinandsdorf gibt es nur noch wenige Überreste im Wald wie etwa diesen Steinbogen eines Gewölbekellers in Unterferdinandsdorf. Foto: Michael Hahl/Felix Hüll
Von Felix Hüll
Eberbach. Fehler der damaligen Landesherren, Raubbau an der Natur, ungünstige Klima-Umstände und auch Fehlverhalten der Betroffenen selbst haben im 19. Jahrhundert zur Aufgabe von kleinen Orten im Odenwald geführt. Am Beispiel von Ferdinandsdorf und Rineck schilderte der Geograf Michael Hahl vor rund 70 Besuchern des Vortragsabends "Amerika-Auswanderung aus dem Odenwald",
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+