Plus Nibelungenkaserne Walldürn

116 Jugendliche stellten Fragen an die Bundeswehr

Im Austausch mit Soldatinnen und Soldaten. Oberstleutnant Mark Sterk nannte Kameradschaft als wesentliches Mittel.

07.04.2025 UPDATE: 07.04.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 14 Sekunden
Das Leben im Felde thematisierte beim Girls- and Boys-Day das Überleben in der Natur. Foto: Daniela Käflein

Von Daniela Käflein

Walldürn. Vollkommen frei von Geschlechterklischees konnten sich Jugendliche beim Girls’- and Boys’-Day in der Walldürner Nibelungenkasere davon überzeugen, dass die Bundeswehr absolut keine reine Männerdomäne mehr ist. Im direkten Austausch mit Soldaten und Soldatinnen vor Ort konnten die 116 jungen Leute aus Buchen, Walldürn und Miltenberg alle ihre

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.