Wenn uralte Bräuche zum Jahreswechsel wiederentdeckt werden
Die Stadtführerinnen Ursula Geier und Kirsten Thormann begaben sich in der Altstadt auf die Spuren der Raunächte.
Mosbach. (rul) "Raunächte", "Rauhnächte" oder "Rauchnächte" werden die zwölf Tage um die Jahreswende genannt. Sie haben ihren Hintergrund und ihre Entstehungsgeschichte in der heidnischen Zeit vor der Ausbreitung des Christentums in Mitteleuropa, vorwiegend im damals von Germanenstämmen besiedelten Raum. Als heidnische Gedenktage gelten die Tage zwischen dem 25. Dezember und 6. Januar. Sie
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+