Plus Eberbach

Freiwillige pflanzen 4500 junge Bäume

Im Revier Stolzeneck soll aus einem kranken Fichtenwald ein klimaresistenter Mischwald mit dicken Stämmen und breiter Krone werden.

19.03.2024 UPDATE: 19.03.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 39 Sekunden
So anstrengend die Arbeit am Steilhang auch ist, die Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung Clara Saur ist froh, mal eine Woche etwas ganz anderes zu machen und in der Natur zu arbeiten. „Ich habe viel gelernt“, sagt sie, „sogar den Umgang mit der Hacke“. Foto: Carmen Oesterreich

Von Carmen Oesterreich

Eberbach. Wer im Odenwald durch die Wälder streift, ist angesichts der großen Menge Baumstämme am Wegesrand und des "Kahlschlags" mitten im Wald vielleicht geschockt. Hektarweite Flächen fast ohne Baum sind nicht selten Thema unter Spaziergängern. Stirbt hier der Wald durch zu intensive Forstwirtschaft?

"Nein", sagen die beiden Revierförster

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.