Plus Eberbach

Altstadt-Sanierung könnte Leerständen entgegenwirken

Innenentwicklung ist quasi alternativlos, so das neue städtische Entwicklungskonzept

12.12.2021 UPDATE: 13.12.2021 06:00 Uhr 1 Minute, 55 Sekunden
Wohnstandort Altstadt: Auch in dieser Frage kommen sich innerstädtische Nutzungsinteressen in die Quere. Im Konzeptentwurf wird für eine schrittweise Anpassung des alten Hausbestands an heutige Wohnansprüche geworben. Blick ins Quartier am Kornmarkt. Foto: Biener-Drews

Von Jutta Biener-Drews

Eberbach. Ein Großteil der Bürger und Bürgerinnen, die sich an der Befragung zum Integrierten gesamtstädtischen Entwicklungskonzept beteiligt haben (79 Prozent), wohnt schon seit über einem Jahrzehnt in der Neckarstadt. Und hat auch nicht vor, von hier wegzuziehen. Wobei über die Hälfte der Befragten (54 Prozent) mittleren Alters zwischen 31 und 60

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.