Castor-Transport wegen schlechter Witterung verschoben (Update)
Wann der Atommüll-Transport nachgeholt werde, ist noch nicht bekannt - Gegner: Keine Fahrt mehr diese Woche

Noch einmal wird ein Schubverband mit hoch radioaktiver Fracht diese Woche von Obrigheim nach Neckarwestheim unterwegs sein. Der fünfte und letzte Castortransport aus dem KWO steht unmittelbar bevor. Foto: Heiko Schattauer
Stuttgart/Neckarwestheim. (dpa/lsw) Der fünfte und letzte Atommüll-Transport auf dem Neckar ist am Dienstag wegen schlechten Wetters verschoben worden. Das Spezialschiff für die Castor-Behälter habe nicht wie geplant vom stillgelegten Kraftwerk Obrigheim ablegen können, sagte ein Sprecher des Lagezentrums des baden-württembergischen Innenministeriums. Atomkraftgegner teilten mit, sie rechneten wegen steigender Wasserpegel diese Woche nicht mehr mit einem Transport. Auch nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur fährt das Schiff wohl nicht mehr diese Woche zum Zwischenlager in Neckarwestheim.
"Angesichts von Hochwasser und Wetterlage haben (der Energieversorger) EnBW und Polizei die Reißleine gezogen", sagte Herbert Würth vom Bündnis Neckar castorfrei. Die Beladevorbereitungen in Obrigheim seien unterbrochen worden, zum Beispiel sei kein Kran mehr vor Ort. "Nach unseren Beobachtungen hat auch die Polizei ihre Vorbereitungen abgebrochen. Sämtliche Polizeibegleitboote haben die Region um Obrigheim wieder verlassen", sagte Würths Kollege Franz Wagner.
Das zuständige Polizeipräsidium in Göppingen wollte mit Verweis auf Sicherheitsbestimmungen die Einzelheiten nicht kommentieren. Prognosen seien diese Woche aufgrund der Wettervorhersagen schwierig, sagte ein Sprecher. Die Polizei könne aber kurzfristig reagieren.
Am Sonntag hatte vor dem stillgelegten Atomkraftwerk im Neckar-Odenwald-Kreis ein Spezialschiff angelegt, das Castoren mit ausgedienten Brennelementen vom stillgelegten Kernkraftwerk Obrigheim ins Zwischenlager Neckarwestheim transportieren sollte. Es wäre für EnBW der fünfte und gleichzeitig wohl letzte Transport dieser Art in 2017.
Update: 12. Dezember 2017, 15.45 Uhr