Hirschhorn: Eduard Thommes referierte über "Schwarze Löcher"
Das "Dunkle Geheimnis der Raumzeit" faszinierte die Zuhörer im Klostersaal.

Dr. Eduard Thommes, referiert im über "Schwarze Löcher". Foto: privat
Von Elisabeth Murr-Brück
Hirschhorn. Am 11. April des Jahres 1054 beobachtete ein Mönch in Flandern ein seltsames Phänomen: im Sternbild Stier tauchte eine helle Scheibe auf, so hell, dass sie auch am Tage zu sehen war. Fast tausend Jahre später untersuchen Wissenschaftler die Entstehung des sogenannten Krebsnebels und kommen zum Ergebnis, dass es sich um die Reste einer Supernova
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+