Plus Stadtgeschichte Walldürn

Als wenige Jungfrauen vom Tanze heimkamen

Zu Zeiten der Reformation waren Mord, Schlägereien oder Ehebruch an der Tagesordnung

14.02.2020 UPDATE: 16.02.2020 06:00 Uhr 5 Minuten, 14 Sekunden
Um den prächtigen Blutaltar von Zacharius Juncker in der Basilika zu finanzieren, hat Pfarrer Hoffius reichliche Spenden gesammelt. Foto: Janek Mayer / Bezirksmuseum Buchen

Von Walter Gramlich

Walldürn. Der Beginn der reformatorischen Bewegung ist eng mit der Person Albrechts von Brandenburg verbunden. Nach seiner Wahl zum Erzbischof von Mainz

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.