Plus Buchen

Aktenschränke voller Rechnungen soll es künftig nicht mehr geben

Buchen führt als erste Kommune im Kreis den E-Rechnungsworkflow ein. Die Digitalisierung der Arbeitsabläufe soll Zeit und Geld sparen.

13.09.2021 UPDATE: 14.09.2021 06:00 Uhr 3 Minuten, 22 Sekunden
Im Buchener Rathaus stapeln sich die archivierten Rechnungen. Das soll sich ändern. Foto: Rüdiger Busch

Von Rüdiger Busch

Buchen. 15.000 bis 20.000 Rechnungen gehen pro Jahr bei der Stadtverwaltung ein. Das sind 15.000 bis 20.000 Briefe, die geöffnet werden müssen und deren Inhalt anschließend innerhalb der Verwaltung verschiedene Stationen durchläuft, ehe das jeweilige Dokument am Ende abgeheftet und archiviert wird. Das ist ungemein aufwendig, kostet viel Zeit und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.