Plus Werkfeuerwehr in Ludwigshafen

Seit 25 Jahren bewähren sich Turbo-Löscher bei BASF

Mit Kampfjet-Turbinen gegen Hitze und Feuer. Rund 50 Fahrzeuge decken technisch alle möglichen Einsatzszenarien ab.

03.08.2023 UPDATE: 03.08.2023 06:00 Uhr 3 Minuten, 24 Sekunden
Die beiden Turbo-Löscher der BASF: Der MAN (r.) war 1998 erstmals im Einsatz. Im Jahr 2005 war die Entwicklung des zweiten Modells auf Basis eines Mercedes-Lkw abgeschlossen. Der Abgasstrahl der Turbinen vernebelt das Löschmittel und versprüht es 150 Meter weit.  Foto: BASF SE

Von Carsten Blaue

Ludwigshafen. Der Fuhrpark der Werkfeuerwehr des Chemieunternehmens BASF in Ludwigshafen ist stattlich. Rund 50 Fahrzeuge decken technisch alle möglichen Einsatzszenarien ab und sind exakt auf die Bedürfnisse der BASF zugeschnitten – vom Schaumlöschfahrzeug, dessen Dachwasserwerfer bis zu 24.000 Liter Löschmittel pro Minute abgeben kann, bis hin zum

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.