Für einen Neubau hält es das Bauwerk nicht mehr aus
20-monatige Sanierung ruft Politiker auf den Plan - Verkehrsinfarkt droht - Neubau scheidet aus

Die vier Längspfeiler des vorderen Brückenabschnitts sind zu dünn, in der darüber liegenden Fahrbahnplatte fehlt Stahl. Die Konsequenz: Abriss bis auf den tragenden Beton. Foto: RP
Von Sebastian Blum
Hockenheim/Speyer. Mit großer Sorge sehen Bürger auf beiden Seiten des Rheins der Sperrung der Salierbrücke zwischen Speyer und Altlußheim entgegen. Bereits ein Jahr vor dem geplanten Start im Januar 2019 hat sich Widerstand formiert: Besorgte Eltern gründeten im Namen ihrer Schulkinder eine Initiative, der sich mittlerweile Berufspendler angeschlossen haben. Auch
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+