Plus Schwetzingen

Notfallpraxis ist oft erster Anlaufpunkt für Patienten

Die Praxis soll ebenso wie die in Eberbach geschlossen werden. SPD-Landtagsabgeordnete besuchten die Einrichtung.

24.10.2024 UPDATE: 24.10.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 45 Sekunden
Tauschten sich vor Ort aus (v.l.): die Schwetzinger SPD-Vorsitzende Sabine Rebmann, SPD-Gemeinderatsfraktionschef Robin Pitsch, Daniel Born, die Ärzte Raimondo Barca und Andreas Reinicke, die medizinische Fachangestellte Shara Somma und der Landtagsabgeordnete Florian Wahl. Foto: Wilhelmi-Rapp

Schwetzingen. (alb/zg) Schon seit einem Vierteljahrhundert leitet Andreas Reinicke den Ärztlichen Bereitschaftsdienst in Schwetzingen; Notdienste als Arzt leistet er dort seit fast 40 Jahren. Wenn es um den Wert der vor dem Aus stehenden Notfallpraxis für die wohnortnahe medizinische Versorgung der Bevölkerung im Spargelsprengel geht, ist er der ideale Ansprechpartner.

Grund genug für

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.