Plus Reilingen

Biologische Vielfalt hilft Bienen und Bauern

Die Landwirte und Bienenzüchter der Region treffen sich einmal im Jahr zum Austausch im "Bienenschutzausschuss".

29.11.2022 UPDATE: 29.11.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 30 Sekunden
Wollen die biologischen Vielfalt fördern (v. l.): Katrin Naumann, Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar, Christina Haessler, Abteilung Landwirtschaft des Regierungspräsidiums Karlsruhe, Landwirt Jürgen Schell, Simon Bayer (Sachbearbeiter Agrarstruktur und Biotopvernetzung) und Hannes Gawron von der Unteren Landwirtschaftsbehörde. Foto: Hebbelmann

Von Sabine Hebbelmann

Reilingen/Rhein-Neckar. Beim Anbau von Feldfrüchten wie Raps sowie beim Obstbau spielen Wildbienen, Schwebfliegen, Hummeln und auch Honigbienen eine wichtige Rolle als Bestäuber. Und so treffen sich Landwirte und Bienenzüchter der Region einmal im Jahr zum Austausch im "Bienenschutzausschuss".

Angesprochen wird unter anderem die Sorge mancher

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.