Bellamar in Schwetzingen: Sonntag letzter Badetag im Freibad

Durch das neue Allwetterkonzept der Verantwortlichen des Bellamar wurde dem durchwachsenen Sommer getrotzt

12.09.2014 UPDATE: 12.09.2014 06:00 Uhr 1 Minute, 10 Sekunden
Solch einen Badespaß hat es in diesem durchwachsenen Sommer nur selten gegeben, aber das Bellamar hat durch sein Allwetterkonzept dennoch rund 150.000 Badegäste begrüßen können. Foto: Lenhardt
Schwetzingen. (leo) Reichlich durchwachsen war er, dieser Sommer 2014. Mit vielen trüben und für die Jahreszeit zu kalten Tagen und daher insgesamt oftmals wenig einladend für den Besuch eines Freibads. Schade einerseits, aber durchaus erfreulich auf der anderen Seite für das Bellamar, das mit seinem neuen Konzept für die wechselhaften Wetterbedingungen bestens gerüstet war.

"Ob drinnen oder draußen: Wir sind das Allwetterbad mit Pfiff, das voller Möglichkeiten steckt. Dass wir nach der Wiedereröffnung Anfang Mai mit diesem Motto möglichst viele Badegäste erreichen, hatten wir natürlich gehofft. Dass wir aber bis Mitte September insgesamt rund 150.000 zählen können, das ist fantastisch", resümierte ein sichtlich erfreuter und zufriedener Bäderleiter Benjamin Bräutigam vor dem letzten Badetag im Freibad am kommenden Sonntag, 14. September.

Zugleich ist diese stattliche Besucherzahl eine Bestätigung für die Bellamar-Verantwortlichen, allen voran die Gremien der Trägergemeinden Schwetzingen und Oftersheim, dass sie mit der neuen Konzeption voll ins Schwarze getroffen haben.

"Wir erhalten nach wie vor viel Zuspruch von den Bade- und Saunagästen für den gelungenen Umbau und die neuen Angebote. Das Bellamar während der Freibadsaison als Allwetterbad anzubieten, hat sich bestens bewährt, was auch die große Nachfrage nach Saisonkarten unterstreicht. Denn wenn der Sommer gerade mal wieder eine Pause gemacht hat, dann konnte man den Badespaß im Freizeitbad direkt weiter genießen. Das haben insbesondere Familien mit Kindern gerne und vielfach genutzt", betonte Bräutigam.

Die Freibadkasse sowie die Sanitäranlagen im Freibad sind zwar ab 15. September geschlossen, dennoch besteht aufgrund der neuen Konzeption die Möglichkeit, in den Tagen und Wochen danach noch einmal einen Sprung in die "Fluten des Freibads" zu unternehmen.

"Sollten also im September noch ein paar schöne Sonnentage kommen, können die Freizeitbad-Gäste gerne auch ins Freibad wechseln", hob Werkleiter Dieter Scholl hervor. Und das zu den üblichen Eintrittspreisen und den entsprechenden Öffnungszeiten im Freizeitbad.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.