Plus

Was den Salafisten Ibrahim Abou-Nagie mit Mannheim verbindet

Abou-Nagie hielt dort eine Rede, verteilte Koran-Expemplare, wurde zusammengeschlagen und sagte vor Gericht als Zeuge aus.

15.11.2016 UPDATE: 16.11.2016 06:00 Uhr 2 Minuten, 19 Sekunden

Die umstrittene Koran-Verteilaktion und das Islamisten-Netzwerk des Salafisten Ibrahim Abou-Nagie sind gestern von Bundesinnenminister Thomas des Maizière verboten worden. Fotos: dpa

Von Alexander Albrecht

Mannheim. Eine Kundgebung, Koran-Verteilaktionen, ein tätlicher Angriff auf ihn und ein Prozess: Was den Salafisten Ibrahim Abou-Nagie, Kopf der jetzt verbotenen Organisation "Die wahre Religion", mit Mannheim verbindet. Ein Rückblick:

23. März 2014, Mannheim, Marktplatz: Rund 400 Salafisten versammeln sich zu einer Kundgebung. Hooligans

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.