Mannheim

Luisenpark wird nach der Buga teurer

Zwei Gründe gibt es für den Anstieg: die Attraktionen der neuen Parkmitte und die Inflation. Die Wasserwelt soll Anfang September öffnen.

23.08.2023 UPDATE: 23.08.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 30 Sekunden
Viel Geld wurde in die Neue Mitte des Luisenparks investiert, zum Beispiel in das Südamerikahaus. Nun schlägt sich das auch auf die Eintrittspreise nieder, die nach der Bundesgartenschau gelten. Foto: Partner

Von Marco Partner

Mannheim. Momentan kann der Luisenpark nur mit einem Buga-Ticket besucht werden. Die Schau endet am 8. Oktober, der Park öffnet dann regulär am 31. Oktober. Die Freude über die Rückkehr des "normalen" Besuchs ist bei vielen groß, Besucher müssen künftig aber tiefer in die Tasche greifen, denn mit der Wiedereröffnung steigen die Eintrittspreise.

Erwachsene zahlen für einen Tagesbesuch dann 12,50 Euro (zuvor 8 Euro), die Zwölf-Monats-Karte (inklusive Herzogenriedpark) wird 59 Euro kosten. Ein Anstieg um 20 Euro im Vergleich zu 2020, als die Jahreskarte noch bei 39 Euro lag. Die Jahreskarte für sechs- bis 15-jährige Dauergäste kostet 23 Euro (2020: 15 Euro), Kinder unter sechs Jahren haben weiterhin freien Eintritt.

Die Tageskarte liegt im Kinder-Segment bei 5,50 Euro (zuvor vier Euro). Schüler ab 16 Jahren, Auszubildende und Studenten zahlen neun Euro (zuvor sechs Euro) pro Tag, die Zwölf-Monatskarte kostet 44,50 Euro (2020: 29 Euro).

Als Gratisbesucher werden weiterhin Menschen mit Schwerbehinderungen und Menschen mit einer Behinderung mit Ausweisvermerk H oder B (auch unter einem Grad von 100) sowie eine Begleitperson im Luisenpark willkommen geheißen. Nicht im Preis inbegriffen sind Fahrgeschäfte und die Nutzung von Sonderanlagen wie die Gondoletta, der Aufzug zum Fernmeldeturm, ein spezielles Trampolin sowie die Minicars.

Auch interessant
Bundesgartenschau Mannheim: Der Luisenpark wird attraktiver und spannender
Bundesgartenschau Mannheim: Unterwasserwelt wird erst im Mai eröffnet
Buga Mannheim zieht Halbzeitbilanz: Erfolgsgeschichte mit drei Schönheitsfehlern

"Die letzte Anpassung unserer Eintrittspreise ist schon eine Weile her und seitdem sind die Preise für Waren und Dienstleistungen zum Teil drastisch gestiegen", begründet Michael Schnellbach, Geschäftsführer der Stadtpark Mannheim gGmbH. "Insbesondere haben wir mit der Neuen Parkmitte natürlich jetzt neue, spannende Angebote für Besucher. Zu nennen sind hier etwa unsere neue Pinguinanlage, die neue begehbare Großvoliere oder das Südamerikahaus. Ebenso erfolgten massive Investitionen in die Infrastruktur des Parks."

Die Investitionen belaufen sich laut Schnellbach auf über 50 Millionen Euro. Mit 6,4 Millionen Euro wurde die Neue Parkmitte im Luisenpark vom Land Baden-Württemberg bezuschusst.

Auch die Unterwasserwelt zählt eigentlich zu den geplanten Neuheiten des aufwendigen Park-Faceliftings. Eine Eröffnung der subaquatischen Weltreise im Kleinformat mit dem Titel "In 80 Schritten um die Welt" aber lässt auch vier Monate nach der Buga-Eröffnung immer noch auf sich warten –und ist nun für Anfang September vorgesehen.

Nach der Bundesgartenschau, die am 8. Oktober endet, wird der Luisenpark kurzzeitig geschlossen. Die Wiedereröffnung ist am Dienstag, 31. Oktober, pünktlich zu Halloween vorgesehen. "Die Zeit brauchen wir, um unsere Kassensysteme sowie neue Abläufe entsprechend auf die Wiedereröffnung einzustellen", so Schnellbach. Auch die Seilbahn werde dann sukzessive abgebaut. Die Buga geht, der Luisenpark aber bleibt, und wird im Jahr 2025 sein 50. Jubiläum feiern.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.