Wie der Sandoz-Chemieunfall den Rhein zur Kloake machte
Das Fischesterben in der Oder weckt Erinnerungen an eine der größten Umweltkatastrophen Europas: 1986 wurden im Rhein tonnenweise tote Fische gefunden. Damals war die Ursache sofort klar.

Basel/Ludwigshafen. (dpa) Zwei Angler stehen am Samstag, dem 1. November 1986, wie so oft in aller Herrgottsfrühe zum Fischen am Oberrhein. "Es war so sechs, sieben Uhr morgens, da war der Rhein noch intakt", berichtete Hans-Dieter Geugelin der ZDF-Sendung "Hallo Deutschland" im Oktober 2021. "Zwei Stunden später sahen wir die ersten toten Aale vorbeischwimmen." Die Freunde dachten, die Aale
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+