Forscher lüften Geheimnisse
Bei der Restaurierung des "Barbarenschatzes" von Rülzheim wurde ein 1600 Jahre alter Olivenkern entdeckt

Auch mehrere Goldapplikationen gehören zum "Barbarenschatz". Foto: Silz
Von Jasper Rothfels
Speyer. Der sogenannte Barbarenschatz von Rülzheim ist auch fünf Jahre nach seiner Entdeckung noch für Überraschungen gut. Zu ihm gehören nach neuen Informationen nicht nur Gegenstände aus Gold, Silber und Eisen, sondern auch Dinge, die man normalerweise nicht bei einem Schatz vermutet. Zum Beispiel ein Olivenkern. Ein solcher sei bei der Restaurierung eines zum
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+