Heidelberger Stadtwerke werden Preise deutlich anheben - aber erst 2023
Man könne sich zwar "dem Marktgeschehen nicht entziehen", allerdings sollen die gestiegenen Kosten erst später umgelegt werden.
17.03.2022 UPDATE: 18.03.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 44 Sekunden

Der Energiepark der Stadtwerke im Pfaffengrund: Das Gas, das hier verheizt wird, ist deutlich teurer geworden, die Fernwärme dagegen bislang nicht. Archivfoto: Kay Sommer
Von Denis Schnur
Heidelberg. Die Preise für Gas, Öl und Kohle sind schon Ende 2021 massiv gestiegen. Durch den Krieg in der Ukraine sind sie durch die Decke geschossen. Wer von den Heidelberger Stadtwerken Strom und Fernwärme bezieht, merkt davon jedoch bisher kaum etwas. Lediglich die Preise für Gas sind deutlich in die Höhe gegangen, jedoch schon vor dem russischen
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen