Heidelberg verfehlt Ziele auf dem Wohnungsmarkt klar
2020 entstanden nur 544 neue Appartements. Die Branche stößt an ihre Grenze, zumal immer mehr Menschen allein wohnen.
14.10.2021 UPDATE: 15.10.2021 15:03 Uhr 2 Minuten, 37 Sekunden

Der Wohnungsbestand stieg seit dem Jahr 2000 bis heute von 68.000 auf 78.000 Einheiten an. Aber: Inzwischen leben in einer Wohnung im Schnitt nur noch 1,9 Bewohner. Grafik: RNZ-Repro
Von Holger Buchwald
Heidelberg. Jährlich sollten 800 neue Wohnungen in Heidelberg entstehen. Dieses vom Gemeinderat gesetzte Ziel verfehlt Heidelberg seit Jahren. Im Jahr 2020 kamen unter dem Strich gerade einmal 544 neue Appartements hinzu, 26,4 Prozent weniger als 2019. Besonders kurios: Exakt so viele Baugenehmigungen – 544 Stück – erteilte die Stadt auch im gesamten
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?