Die "Landfried"-Villa in Neuenheim
Führung durch die Villa der ehemaligen Tabakproduzenten in Neuenheim - Einer der Höhepunkte beim Tag des offenen Denkmals

So sieht es heute in der "Villa Landfried" aus: Vor drei Jahren wurde das 1926 erbaute Anwesen saniert. Foto: Alexander Hoene
Von Jonas Labrenz
Heidelberg. Sie prägten die Stadt wie kaum eine andere Familie. Das erste Mal wurde der Name Landfried 1686 urkundlich in Heidelberg erwähnt - kurz bevor die Franzosen das Schloss zerstörten und die Stadt in Schutt und Asche legten. Johann Ludwig hieß der Spross einer hugenottischen Familie mit Vornamen. Sein Nachfahre Wilhelm baute 1926 die "Villa Landfried" in der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+