Plus Michaelskloster Heidelberg

Die Retter der mittelalterlichen Ruinen

Seit 50 Jahren betreuen die Ehrenamtlichen der Schutzgemeinschaft Heiligenberg das Michaelskloster, wo Kelten, Römer, Mönche ihre Spuren hinterließen /

28.03.2023 UPDATE: 28.03.2023 06:00 Uhr 4 Minuten, 9 Sekunden
Ein Luftbild der Ruinen vermittelt einen Eindruck von der Größe des Klosters St. Michael. Foto: Schutzgemeinschaft

Von Manfred Bechtel

Heidelberg. Um 1970 bot sich auf dem Heiligenberg ein desolates Bild: Von dem einst beherrschenden Sankt Michaelskloster waren kaum mehr als ein paar überwucherte Mauern übrig. Der einsturzgefährdete Nordturm war mit einem hässlichen Betonkern stabilisiert, der Südturm war mit Holzbalken notdürftig abgestützt, sonst wäre er zusammengefallen. Vandalismus, Diebstahl

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.