Plus Medizin am Abend

Von Knochenzucht und motorisierten Nägeln

Unfallchirurg Gerhard Schmidmaier sprach bei "Medizin am Abend" über Hightech in seinem Fachgebiet. Es gibt eine Erfolgsquote von 90 Prozent.

24.05.2025 UPDATE: 24.05.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 19 Sekunden
Ganz und gar nicht knochentrocken: Neben vielen Informationen hatte Prof. Gerhard Schmidmaier reichlich Anschauungsmaterial mitgebracht. Prof. Markus Weigand aus dem Klinikvorstand (2.v.r.) hatte den Referenten in seiner Begrüßung vorgestellt. Foto: Philipp Rothe

Von Julia Lauer

Heidelberg. Menschen mit komplizierten Knochenbrüchen wieder zum Gehen zu bringen – keinem geringeren Ziel haben sich Ärzte aller Zeiten verschrieben. "Die Unfallchirurgie ist nachweislich das älteste Fach der Medizin", erklärte Gerhard Schmidmaier vom Heidelberger Universitätsklinikum am Donnerstagabend zu Beginn seines Vortrags im Neuenheimer Feld.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.