Plus Kommunalwahl Heidelberg

Wie sich Listen für Studierende einsetzen wollen

Der Studierendenrat lud vor der Kommunalwahl zur Podiumsdiskussion mit Kandidierenden ein. Das Interesse war groß, wichtigstes Thema: bezahlbarer Wohnraum.

05.06.2024 UPDATE: 05.06.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 13 Sekunden
Podiumsdiskussion des Studierendenrates zur Kommunalwahl. Es sprechen die Kandidaten (v.l.) Leander von Detten (Grüne), Marvin Frank (SPD), Franky Hund (Linke), Dennis Röhner (FDP), Timethy Bartesch (AfD), Dorothee Hildebrandt (GAL), Hilde Stolz (Bunte Linke), Felix Illert (Die Partei), Klaudia Rzezniczak (HiB), Kay Klapproth (IDA) und Katharina Born (VOLT). Foto: Philipp Rothe

Von Julia Schulte

Heidelberg. Es war eine der bestbesuchten Podiumsdiskussionen des Kommunalwahlkampfes: Mehr als 150 Menschen – größtenteils Studierende – waren am Montagabend auf Einladung des Studierendenrats in die Neue Uni gekommen, um zu hören, wie sich die Parteien und Gruppierungen für die Belange der Studierenden in der Stadt einsetzen wollen, die immerhin ein

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.