Bei "Rettungsanker" schuften Deutsche und Spanier zusammen
Interkulturelles Projekt in Mark-Twain-Village: Die Projektteilnehmer entstammen allesamt schwierigen Verhältnissen

Beim Projekt "Rettungsanker" gestalten 30 Jugendliche aus Spanien und dem Raum Heidelberg gemeinsam mit der Werkstattschule die Außenanlage des Wohnprojektes "Hagebutze" im Mark Twain Village (MTV). Foto: Philipp Rothe
Von Sara Wess
Heidelberg. Ein letztes Mal bilden sie einen Kreis im Innenhof des Wohnprojekts "Hagebutze", dann heißt es Abschied nehmen. Zwei Wochen lang haben die 35 deutschen und spanischen Jugendlichen im Mark Twain Village geschuftet, mit einem Ergebnis, das sich sehen lassen kann. "Wir haben nicht nur diese Bühne gebaut, sondern auch einen Sandkasten angelegt und einen Weg
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+