Plus Heidelberger Suchthilfe

So hoch sind die gesellschaftlichen Kosten einer Sucht

Drogenkonsum ist oft ein Lösungsversuch. Stefan Heizmann und Ralf Krämer, Leiter der Heidelberger Suchthilfe, über die Chance der Prävention.

25.06.2023 UPDATE: 25.06.2023 06:00 Uhr 6 Minuten, 15 Sekunden
Stefan Heizmann (links), Leiter der Suchtberatung in Bergheim, und Ralf Krämer, Leiter der Fachstelle Sucht in der Altstadt. Sie sehen die geplante Legalisierung von Cannabis kritisch. Foto: Sabine Arndt

Von Philipp Neumayr

Heidelberg. Deutschland hat ein Suchtproblem. Über 17 Millionen Menschen – rund ein Fünftel der Bevölkerung – waren 2018 laut Bundesgesundheitsministerium abhängig, die meisten von Nikotin (12 Millionen), vor Medikamenten (2,3 Millionen), Alkohol (1,6 Millionen), Cannabis und anderen illegalen Drogen (600.000) sowie Internet (560.000) und Glücksspiel (500.000). Hilfe

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.