Wieder ein schwerer Unfall "Am Götzenberg"
Dieses Mal musste die Feuerwehr eine 42-Jährige aus ihrem Auto befreien. Es ist der elfte Unfall "Am Götzenberg" in zweieinhalb Jahren.

Heidelberg. (shy) Zum wiederholten Mal hat sich auf der Straße "Am Götzenberg" zwischen Rohrbach und Emmertsgrund ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Eine 42-jährige Frau war am Sonntagabend gegen 22 Uhr mit ihrem VW in Richtung Boxberg unterwegs, kam in einer Rechtskurve zu weit auf die Gegenfahrbahn und stieß hier frontal mit einem entgegenkommenden Linienbus zusammen.
Laut Polizei hatte der Busfahrer die Situation rechtzeitig erkannt und den Bus bis zum Stillstand abgebremst. Er und seine beide Fahrgäste überstanden den Aufprall des VWs möglicherweise auch deshalb unverletzt.
Die Autofahrerin hingegen wurde in dem VW eingeklemmt und schwer verletzt. Die Feuerwehr musste die 42-Jährige aus dem Wagen befreien. Die Straße "Am Götzenberg" war während der Rettungsarbeiten gut drei Stunden bis 1 Uhr nachts gesperrt.
Der Linienbus war trotz der Kollision noch fahrbereit und konnte seinen Weg bis zum Betriebshof fortsetzen. An dem Bus entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro. An dem VW Bora, der abgeschleppt werden musste, entstand Sachschaden in Höhe von 5000 Euro.
Die Polizei sucht nun die beiden Insassen, des Busses, die vor dem Eintreffen der Rettungskräfte den Unfallort verlassen haben. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/34180 beim Polizeirevier Heidelberg-Süd zu melden.
Auch interessant
Insgesamt elf Unfälle haben sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren auf der kurvenreichen Straße "Am Götzenberg" ereignet. Nicht jedes Mal kamen Menschen zu Schaden, einige wurden aber verletzt, teilweise ebenfalls schwer.
> Am 25. Oktober 2022 etwa kam ein Autofahrer auf der Straße in der Kurve von der Fahrbahn ab und rutschte einen Abhang hinunter. Er verletzte sich nur leicht.
> Wenige Wochen zuvor, im September, ereignete sich in einer Kurve ein Zusammenstoß, bei dem ein 71-Jähriger, seine Beifahrerin und eine 40-Jährige in ihren Autos eingeklemmt und schwer verletzt wurden.
> Anfang Juni 2022 kam ein 20-jähriger Mann bergabwärts von der Fahrbahn ab und geriet in die Leitplanke, die sich im weiteren Verlauf ins Fahrzeuginnere bohrte. Dass der 20-Jährige unverletzt blieb, war reines Glück.
> Im April 2022 schleuderte eine 26-jährige schwangere Frau gegen die Leitplanke, als sie einem entgegenkommenden Wagen auswich, der auf ihre Fahrbahn geraten war. Der Unfallverursacher flüchtete, die Schwangere kam vorsorglich ins Krankenhaus.
> Im September 2021 stürzte ein Motorradfahrer auf der Strecke. Sowohl er als auch sein Beifahrer wurden verletzt.
> Im Januar 2021 kam ein Peugeot-Fahrer auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Volvo.
> Und im Juni 2020 kam ein 79-jähriger Mann in einer 180-Grad-Kurve auf regennasser Straße ins Rutschen, stürzte und verletzte sich am Schlüsselbein.
> Im Mai 2019 krachte ein Renault auf regennasser Fahrbahn in die Leitplanke. Der Fahrer kam ins Krankenhaus.
Update: Montag, 30. Januar 2023, 20.30 Uhr