Plus Heidelberg

Warum die Thingstätte ein Albtraum für Open-Air-Veranstalter ist

Schon lange finden dort keine Konzerte mehr statt. Udo Jürgens, Konstantin Wecker oder die Star-Sänger Placido Domingo und Montserrat Caballé traten dort schon auf.

17.01.2024 UPDATE: 17.01.2024 06:00 Uhr 1 Minute, 36 Sekunden
Bei der Aufführung der Open-Air-Oper „Aida“ am 29. Juni 2003 war die Thingstätte bei strahlendem Sonnenschein ausverkauft. Foto: Kresin

Heidelberg. (ste) Warum gibt es eigentlich keine Konzerte mehr auf der Thingstätte? Das fragen sich viele Heidelberger, die sich noch an Zeiten erinnern, als große Stars auf der stimmungsvollen Freilichtbühne auf dem Heiligenberg auftraten, etwa Udo Jürgens, Konstantin Wecker oder die Star-Sänger Plácido Domingo und Montserrat Caballé.

Seit 2005 fand dort kein kommerzielles

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.