Unterrichtsstunden in "Konflikt-Kultur"
Die Theodor-Heuss-Realschule begegnet Mobbing mit einem besonderen Projekt - Probleme werden ausdiskutiert, auch mal kontrovers

Schulsozialarbeiterin Melanie Kleinloh (l.) und die Klasse von Michaela Helbig üben sich in "Konflikt-Kultur". Foto: Alex
Von Daniela Biehl
Es kann jedem passieren, im Klassenraum, in der Pause, auf dem Weg zur Schule. Plötzlich steht ein anderes Kind vor einem, tuschelt, schubst, schlägt. Und andere ziehen mit, attackieren mit Worten, mit Händen und Füßen. "Wenn ein Kind gemobbt wird, hilft im schlimmsten Fall nur der Schulwechsel", weiß Schulsozialarbeiterin Jutta Biallas. Doch so weit soll es an der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+