Salem-Klinik macht Narkose klimafreundlicher
Das Krankenhaus fängt als Vorreiter schädliche Gase mit Aktivkohlefiltern auf. Die Klinik sparte so rund 400 Tonnen CO₂-Äquivalent ein.

Von Julia Lauer
Heidelberg. Eine Darm-Operation im Salem-Krankenhaus, der Patient liegt bewusstlos auf dem OP-Tisch. Ein Beatmungsschlauch transportiert ein Gasgemisch in seine Lungen und führt die verbrauchte Atemluft wieder ab. Die überschüssige Luft gelangt über das Narkosegerät in ein Gefäß mit schwarzem Granulat. Die Dose hängt am Überwachungsgerät: ein
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+