Plus Heidelberg

Die Wohngruppen-Initiativen wollen einfach nur anders wohnen

Die Gruppen "Raumkante" und "Communale" setzen in ihren Häusern auf Gemeinschaft. Sie haben ähnliche Ziele, sind aber verschiedene Wege gegangen.

16.08.2023 UPDATE: 16.08.2023 06:00 Uhr 5 Minuten, 32 Sekunden
Mitglieder der „Communale“ und der „Raumkante“ vor dem Gebäude der „Raumkante“ in der Rheinstraße. Das Haus wurde in ökologischer Holzbauweise errichtet. Eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach fehlt noch. Foto: Philipp Rothe

Von Steffen Blatt

Heidelberg. Wohnen in einer echten Gemeinschaft, in einem Haus, in dem jeder jeden kennt, in dem man Aufgaben (aber auch Räume) teilt und sich alle für das Ganze engagieren – das ist die Idee hinter gemeinschaftlichen Wohnprojekten. Von denen gibt es bereits einige in Heidelberg, vor allem auf den ehemaligen US-Flächen in der Südstadt. Im Januar und März dieses Jahres

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.