Einer kannte Silvia sogar persönlich
Geschichten der Sommertouristen

Lothar Brandt präsentiert in Worms stolz ein Foto, das ihn als Kellner mit Königin Silvia bei einem Empfang zum 600. Unijubiläum im Europäischen Hof zeigt. Foto: Hörnle
Man kennt sich: Manche der Teilnehmer der Flusskreuzfahrt auf der "Königin Silvia" kennen die Namensgeberin selbst - wie Wolfgang Brandt aus Dossenheim: Er arbeitete 25 Jahre lang, bis 1988, im Europäischen Hof und bediente die Hoheit mehrfach. Zur RNZ-Sommertour hat er sogar ein Schwarz-Weiß-Foto mitgebracht, das ihn, Silvia und den damaligen Unirektor Gisbert zu Putlitz bei einem Empfang zum 600. Unijubiläum 1986 zeigt. Silvia und Brandt waren so gut aufeinander eingespielt, dass oft nur ein kurzer Blick genügte. Und einmal bat sie ihn sogar, eine Flasche Champagner mit ihr auszutrinken. Ein Teilnehmer, der nicht namentlich genannt werden wollte, erzählte, wie er vor 45 Jahren Silvias Käfer-Cabrio reparierte. Und wie war die junge Noch-nicht-Königin damals so? "Ach, das ist zu lange her."
Das erste Mal: Nur sieben der 97 Sommertouristen waren bisher auf der Königin Silvia. Das ergab eine Abstimmung zu Beginn der Fahrt. Eine kurze Umfrage ergab zudem, dass die meisten vor allem wegen der "Königin Silvia" als dem ganzen Stolz der Weißen Flotte gekommen waren.
Was war der Höhepunkt der Sommertour? Für Reinhard Rampelt aus Heidelberg war es "das ruhige, angenehme Gleiten und die entspannende Atmosphäre an Bord". Ihm gefiel es besonders, dass kein Motorenlärm zu hören war. Ursula Babka aus Heidelberg fand es "unheimlich gut, mal diese Perspektive zu haben". Sie sei schon öfters von Worms nach Heidelberg gefahren, aber noch nie per Schiff. Und außerdem: "Das Wetter ist toll, die Stimmung ist gut, und die Leute sind nett." Rita Stark und Peter Erles aus Neckargemünd fühlten sich "wie in einem Kurzurlaub". "Die Natur tut gut", meint Stark, und Erles sagt: "Das Schiff fährt ganz toll, es gleitet eigentlich mehr." Für Christa Scholl, ebenfalls aus Neckargemünd ist es mit am schönsten, dass "die Natur im Zeitlupentempo an einem vorbeigleitet". Technikfan Lothar Roos beeindruckte am meisten der Motorenraum - er durfte einen Blick ins Herz der "Königin Silvia" werfen.
Auch interessant
Wer mit durfte: Eine der häufigsten Fragen war, nach welchem Prinzip man ausgewählt wurde. Zunächst werden alle Einsendungen nach dem ersten Wunsch sortiert - im Falle dieser Schifffahrt waren es 1108. Dann wird geschaut, wer schon mal bei der gleichen Sommertour dabei war - und dann entscheidet das Los. hö