Plus Heidelberg

"Molekulare Medizin bedeutet mehr als die Heilung von Genen"

Blutkrankheiten profitieren von neuen Behandlungen und verbesserter Diagnostik. Warum die Leiden jedoch nicht auszurotten sind, erklärt Prof. Andreas Kulozik.

18.02.2022 UPDATE: 19.02.2022 06:00 Uhr 3 Minuten, 8 Sekunden
Andreas Kulozik ist Professor für Kinderheilkunde und forscht zu Leukämie. Foto: UKHD

Von Julia Lauer

Heidelberg. Moleküle sind so klein, dass sie nicht einmal mit den stärksten Mikroskopen genau zu sehen sind. Dennoch können Mediziner sie für Diagnosen und Behandlungen nutzen. Im Rahmen unserer Interviewreihe "Medizin am Abend" erklärt Andreas Kulozik, Professor für Kinderheilkunde am Heidelberger Universitätsklinikum, wie das

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.