Plus Heidelberg

Max-Planck-Institut für Völkerrecht arbeitet seine Geschichte auf

Neustart am Neckar: Gegründet wurde es 1924 im Zusammenhang mit Versailler Vertrag. Von 1949 an in Heidelberg ansässig.

28.02.2024 UPDATE: 28.02.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 25 Sekunden
Im Neuenheimer Feld setzen sich Juristen mit Fragen des Völkerrechts auseinander. Es ist eines von 84 Instituten, die die Max-Planck-Gesellschaft unterhält. Foto: Rothe

Von Julia Lauer

Heidelberg. Die Rechtsstaatlichkeit in Polen nach der Parlamentswahl, Gerichtsprozesse zum Klimaschutz wie etwa gegen den Mineralölkonzern Shell oder auch das internationale Atomrecht – mit Themen wie diesen beschäftigen sich heutzutage die Juristen am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht im Neuenheimer Feld.

Vor

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.